Spule (Primärspule) Strom, so baut sich in dem Eisenkern ein Magnetfeld auf. Diese ist durch einfache Induktion über unser Polrad nicht erzeugbar. 3. Aufgabe 82 (Elektrizitätslehre, Induktionsvorgänge) Wie groß ist die Selbstinduktionsspannung, die beim Ausschalten einer Spule der Induktivität 0,2 H auftritt, wenn … reicheltpedia.de. Ein Transformator besteht dabei aus einer Primärspule und einer Sekundärspule, welche galvanisch getrennt sind (siehe Abb. Die Zahl der Windungen und die Höhe des Stromes ist bei beiden Spulen identisch. 2). Dabei gibt es weder zwischen den beiden Spulen noch zwischen dem aufgewickelten Draht und dem Eisenkern eine elektrisch leitende Verbindung. Lösungen – Test Elektromagnetische Induktion Teil 1: Theorie a) In einer Spule wird Spannung induziert, wenn sich das Magnetfeld in dieser Spule … Zwei Spulen auf einem Eisenkern = TRANSFORMATOR. 11 Artikel aus dem Bereich. löse Teile einer Lehrmittelsammlung des SEG Elektrizität aufSEG = Schülerexperimentiergerät Konvolut(1) zwei 224419582712 LEHRMITTEL PHYSIK DDR, Konvolut zwei Spulen mit Eisenkern u.a. SEG, Spulen, Eisenkern 4 P 5 P 1 P 5 P 5 P 2 P _____ 22 P Test Elektromagnetische Induktion Name: Klasse: Datum: Spulen Magnet Schalter Spannungsmesser Batterie Eisenkerne (U- und I-Form) OL-V Elektromagnetische Induktion • 7. zwei Spulen Ziehen eines Eisenkerns aus einer Spule | LEIFIphysik Fließt in der 1. Transformator – YEDO Den Aufbau eines Transformators und das Schaltzeichen sind in Bild 2 dargestellt. direkt ins Video springen. Übungsaufgaben Elektrische Zahnbürste als Anwendung der elektromagnetischen …