Für Lehrer und Referendare an Grundschulen, Haupt- und Realschulen sowie im sonderpädagogischen Förderbereich. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen Armut und Reich­tum im Hin­blick auf die Mög­lich­kei­ten eines selbst­be­stimm­ten Le­bens al­ters­an­ge­mes­sen ana­ly­sie­ren und die Be­deu­tung der Ein­hal­tung der Men­schen­rech­te für ein men­schen . 1. Das Schaubild zeigt, wie sich die Armutsgefährdungsquote in Abhängigkeit von Bildungsabschluss, Erwerbsstatus und Haushaltstyp entwickelt hat. Einzelhefe: 20,- DM 5. PDF Ethik Klasse 7a / 7b / 7c Gruppe von Frau Beier Armut und Reichtum Als Einstieg schaue dir den Film „ Die Geschichte von Chris" an. Ethik und Wohlstand: Reich kennt keine Regeln - Tagesspiegel Stationenlernen Ethik 7./8. Die Armutsquote steigt, die Mittelschicht schwindet. Ekpyrosis.de: Empathiespiel Das Empathie-Spiel - zum Themenfeld Glück, Armut, Reichtum, soziale Sicherheit Das Wichtigste im Leben ist materielle Sicherheit - oder? DiDaktische hinweise hintergrund: Auswirkungen, Ursachen und Indikatoren für die Messung von Armut werden aus aktueller Perspektive erläutert. Ein Thema, über das sich vielleicht einige Personen schon einmal Gedanken gemacht haben, es geht um Arm und Reich - Wohlstand und Armut . Armut - Arm-und-Reich.de — Themenblätter im Unterricht Nr. weiterlesen. Unterrichtsmaterialien zum Themenfeld "Armut und Reichtum". Armut und Reichtum - Wie gerecht ist unsere Gesellschaft ... PDF Armut und Reichtum - Bildungsserver Die deutsche Mittelschicht wird dadurch immer kleiner. Winfried Röser Armut und Reichtum Stationenlernen Ethik 7./8. Armut und Reichtum - Landesbildungsserver Baden-Württemberg von Carolin Butterwegge, Christoph Butterwegge. Die Beispielcurricula, Synopsen und Kompetenzraster sind bei den inhaltsbezogenen Kompetenzen des jeweiligen Faches zu finden. 77: Armut - hier und weltweit — Autor:Robby Geyer Arbl-Armut (2) Beschreibung: Arbeitsblatt zum Thema "Arm und reich" - Dritte Welt; Vergleiche zwischen Armen und Reichen; Ressourcenverteilung auf der Welt . Praetorius Weiblichkeit als soziale Arbeit? PDF Reichtum und Gerechtigkeit