Nord-Ostsee-Kanal (Seeschifffahrtsstraße) Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 15 km/h 9. Angaben in Elwis findet man eher nicht, sondern nur Revierinformationen aus der Literatur. Um zu überlegen, wie lange man als Fußgänger für eine bestimmte Strecke braucht, ist es meist sinnvoll, mit einem Schritttempo von 3,5 km/h zu rechnen. “Die Weser gilt als einer der beliebtesten Paddelflüsse in Deutschland. {{ keyword }} Wenn er die Schlange gegen die Fahrtrichtung der Autos überfliegt, benötigt er dafür 6 Minuten, überfliegt er die Schlange in Fahrtrichtung, benötigt er nur 4 Minuten. Weser Ich würde näherungsweise die Formel von Bernoulli anwenden, da die Reibung bei Wasser vernachlässigt werden kann: Geschwindigkeit²/2 + Druck/Dichte + Fallbeschleunigung*Höhe=konstant. Die Weser gilt wegen ihrer relativ geringen Strömung und der hohen erlaubten Geschwindigkeit als ein ideales Gebiet für die Sportschifffahrt. Fließgeschwindigkeit bis 0,7 m/s: Bewegung von Grobkies bis 9,2 mm Durchmesser; Fließgeschwindigkeit bis 1,7 m/s: Bewegung von Geröll bis 1,5 kg Gewicht; Fließgeschwindigkeit bis 2,0 m/s: Bewegung von Blöcken bis 20 cm Durchmesser; ab einer Fließgeschwindigkeit von 3,0 m/s (etwa 10 km/h): Bewegung auch größerer Objekte; Siehe … Rechner zur Berechnung von Fließ­geschwindig­keit und Durch­fluss­menge an Gewässern. Geben Sie die Geschwindigkeit in m/s, die Strecke in Metern oder die Zeit in Sekunden ein. Für nur 0,99 Euro weiterlesen oder Anmelden. PEGELONLINE Die Fließgeschwindigkeit der Elbe nimmt bei Hochwasser insgesamt nicht wesentlich zu! Ein Hubschrauber des ADAC überfliegt mit einer Geschwindigkeit von 150 km/h eine Autoschlange, die nur langsam vorankommt. Das Pitot-Rohr - Messung der Strömungsgeschwindigkeit. Bestimme die Länge und die Geschwindigkeit der Autoschlange! Aber sicherlich nicht marginal ist die Fließgeschwindigkeit im Rohr. „Der Rhein hat zum Teil eine Fließgeschwindigkeit von 10 km/h“, sagt DLRG-Sprecher Wiese. Fließgeschwindigkeit bis 0,7 m/s: Bewegung von Grobkies bis 9,2 mm Durchmesser; Fließgeschwindigkeit bis 1,7 m/s: Bewegung von Geröll bis 1,5 kg Gewicht; Fließgeschwindigkeit bis 2,0 m/s: Bewegung von Blöcken bis 20 cm Durchmesser; ab einer Fließgeschwindigkeit von 3,0 m/s (etwa 10 km/h): Bewegung auch größerer Objekte; Siehe … Handlungs- und Gefahrenabwehrplan für die Mittelweser