Thomy, Wagner und Co.: Welche Marken zu Nestlé gehören Dort arbeiten viele Kinder auf den Plantagen. Die meiste Schokolade in Deutschland kommt aus Westafrika. Eine übergreifende Initiative für mehr Nachhaltigkeit im Kakaoanbau. Der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé verbraucht große Mengen Palmöl und steht deshalb seit vielen Jahren unter heftiger Kritik.
Nestlé - ein nachhaltiges Unternehmen? - Basler Kantonalbank Weiter besichtigten die Journalisten eine von Nestlé unterstützte Landwirtschafts-Kooperative, die so nur auf dem Papier existiert. Nestlé-Aktie schwach: Nestlé will Kakaobauern Geld für Schulbesuch ihrer Kinder zahlen.
Nestlé - Aktiv gegen Kinderarbeit Das Versprechen: Durch gezielte Initiativen und Kontrollmechanismen würden sie die Kinderarbeit im Kakaosektor bis 2005 beenden.
Kellogg's, Nestlé und Unilever wegen Kinderarbeit am Pranger Kinderarbeit in Westafrika: Die bittere Seite der Schokolade - n-tv Doch das lässt sich kaum durchsetzen. 455.000 Tonnen Palmöl waren es allein im vergangenen Jahr. Scrollen. Also es geht mir darum: ich möchte gerne darauf achten das die Klamotten die ich kaufe fair sind und ohne Kinderarbeit allerdings haben wir nicht genug geld als das ich mir von einer Fairtrade Marke ein T-Shirt für 20-30€ leisten könnte wenn ich eins brauche/möchte deswegen meine Frage welche der bekannten Marken wie Bershka, Zara, Pull&bear, C&A,. Die wichtigsten Marken, Unternehmen und Tochterfirmen des Nestlé-Konzerns im Überblick.
Nestlé Kritik & Skandale - Wie du Produkte boykottierst • CareElite Tod von Nestlé-Gewerkschaftern. Eine ARD Dokumentation kam 2010 zu dem Schluss, dass „die Schokoladenindustrie Kinderhandel und Kinderarbeit zumindest duldet".
Kinderarbeit und Umweltzerstörung für Milka-Schokolade Immer wieder machen Vorwürfe die Runde, der Konzern profitiere bei der Schokoladenproduktion von Kinderarbeit.