Ich bin neu und möchte ein Benutzerkonto anlegen. Doch den portugiesischen Großgrundbesitzern fehlt es an Arbeitskräften. Jahrhunderts gedeiht das begehrte Zuckerrohr. Rassismus und Sklaverei: Warum US-Südstaatler in Brasilien ... - SPIEGEL Jahrhunderts der Südosten des Landes zum Hauptzielort von Zwangsmigration, da dort Kaffeeplantagen entstanden. Mit der Abdankung Dom Pedros II., aufgrund eines Militärputsches, beginnt unter Marschall Deodoro da Fonseca das Zeitalter der Föderativen Republik Brasiliens (1889-1963). GRIN - Die Abschaffung der Sklaverei in Brasilien. Politische ... Der 13. Sklaverei und Sklavenhandel | bpb.de Lange bevor die ersten portugiesischen Siedler sich 1516 in Brasilien niederließen, war es üblich dass native Bevölkerungsgruppen wie die Papanase, Guaianase oder Tupinambá Angehörige anderer nativer Gruppen versklavten. Hieran schloss sich 1871 die Emanzipation in Brasilien, in Kuba u.s.f. Im zweiten Teil, habe ich versucht die wirtschaftlichen Aspekte dieses Zeitraums, durch einen Vergleich der beiden wichtigsten Exportregionen, darzustellen, sowie auf die spezielle Rolle der europäischen Immigranten einzugehen. Über drei Jahrhunderte prägt die Sklaverei das Land - und auch die Geschichte ihrer Abschaffung zieht sich über fast hundert Jahre hin. Nur 150 Jahre ist es her, dass in den USA die Sklaverei offiziell abgeschafft wurde. So gab es neue Gesetze, die den Handel mit Sklaven oder das Auspeitschen verboten, was mancherorts Massenfluchten der Sklaven zur Folge hatte. Doch was waren die unmittelbaren Auswirkungen der Befreiung aller Sklaven? In Brasilien sind aber bis heute die Folgen der kolonialen Vergangenheit zu spüren und zu sehen. Die Abschaffung der Sklaverei in Brasilien. Politische ... Werner Sabitzer Quellen: Curtin, Philip D.: The Atlantic Sla - ve Trade. vom 29.03.2013, 21:01 Uhr | Update: 29.11.2013, 14:53 Uhr. Die Abschaffung der Sklaverei - JSTOR Wobei die Mehrheit der Abolitionisten hinter dem Alleinregenten stand und dieser selbst die Aufhebung der Leibeigenschaft vorantrieb. Zuckerrohr und Sklaverei in Brasilien - MACAMA Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1, Universität Wien (Geschichte), Veranstaltung: Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion am Beispiel der Geschichte der Sklaverei (Schwerpunkt USA), Sprache: Deutsch, Abstract: Meine vorliegende… Brasilien, Brasilien. Buch von João Ubaldo Ribeiro (Suhrkamp Verlag)