Deutlich war die Bildungsforschung daher auch geprägt von den in den USA und in Europa (U.K., Frankreich, Spanien, Skandinavien, Niederlande) jeweils … Arbeit [ Berhard Huber/Flickr] Bildung in Entwicklungsländern Unterernährung in Entwicklungsländern Kinderarbeit in Entwicklungsländern Das Beispiel indischer Teppichsektor. Niedriglöhnen in Entwicklungsländern können durch offizielle Mindestanforderungen entgegengewirkt werden, die in Handelsabkommen und -verträgen integriert sind und von den Exportindustrien eingehalten werden müssen. In vielen Entwicklungsländern ist die Vetternwirtschaft ein großes Problem. Die Diskussion um Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie Bangladeschs, die nach dem Einsturz einer Fabrik Ende April mit über 1000 Toten begann, hat es nun bis in Günter Jauchs Talkshow gebracht. Der neue ILO-Bericht belegt, dass zwei Milliarden Menschen in der informellen Wirtschaft arbeiten. Arbeits- und Menschenrechte in der Textilindustrie | bpb.de Entwicklungshilfe Jobs