Robert Seethaler, 1966 in Wien geboren, wurde 2007 für seinen Roman »Die Biene und der Kurt« mit dem Debütpreis des Buddenbrookhauses ausgezeichnet. . Seethaler, Robert - Der Trafikant (Inhaltsangabe ... - abi-pur.de Er ist gut verständlich und sprachlich anspruchsvoll geschrieben. Grußwort zur Szenischen Lesung. Wie war's bei … "Der Trafikant" im Theater Freiburg? Gut zitiert: Sigmund Freud und DER TRAFIKANT - TOBIS Beginn: 20:00 Uhr. Der Trafikant | Apple TV Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel sucht in Wien als Lehrling in einer Trafik - einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft - sein Glück. Schlachthausstrasse 24. Der Trafikant DVD jetzt bei Weltbild.de online bestellen . L'INSULTE (Der Affront) Otto Trsnjek, der Trafikant, wird ihm ein guter Freund und übernimmt hier und dort gar ein wenig die Vaterrolle. Trotz einiger Längen gelingt ein schauspielerisch und handwerklich passabler Film, der zu Zivilcourage aufruft und mahnt. Antonis Antonianidis als Franz Huchel (rechts) und Hartmut Stanke als Sigmund Freud Foto: Britt Schilling. März gezeigt, und zwar in einer Vormittag- und einer Abendvorstellung. Otto Trsnjek ist eine der fünf Hauptfiguren des Romans Der Trafikant von Robert Seethaler.Sein Nachname ist tschechischen Ursprungs, jedoch werden zu seiner Herkunft keine Informationen mitgeteilt.Der Trafikant ist alleinstehend und kinderlos. Robert Seethalers Roman „Der Trafikant" hat viele begeisterte Leser gefunden. Der Trafikant :: WochenKurier Events Feedback. Alles kann sich wiederholen, wenn wir nicht aufpassen. Klasse. Er bildet Franz Huchel zum Trafikanten. Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel (Simon Morzé) verlässt sein Heimatdorf am Attersee, um beim Wiener Trafikanten Otto Trsnjek (Johannes Krisch) in die Lehre zu gehen.Zu den Stammkunden des kleinen Tabakladens zählt auch der bereits von fortschreitendem Alter und Krankheit gezeichnete Sigmund Freud (), von dem Franz auf Anhieb fasziniert ist.