viel Gutes... "Sprache ist etwas Schönes." Auch „beide“ ist ein Indefinitpronomen und Zahlwort, das immer kleingeschrieben wird, selbst wenn es mit Artikel („die beiden“) verwendet wird: Die beiden hatten einen schönen Tag. Adjektiv – berauscht vom Anblick von etwas Schönem … Zum vollständigen Artikel → klangschön. Aber nein, es bleibt bei Kleinschreibung: Wir treffen uns um neun. Etwas tolles Neues und etwas Tolles, Neues – Fragen Sie Dr. Bopp! Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft - Duden Ich = Subjekt habe... geschenkt = Prädikat etwas Schönes = Akkusativ-Objekt? schön herrichten. Beachte jedoch: "Schönste" zum Beispiel wird nur großgeschrieben, wenn kein Wort dahinter ist, auf das sich der Artikel auch beziehen könnte. Search. Substantiviertes Adjektiv Adjektiv Ich habe für dich eine b/Besondere Überraschung A M Mein Geschenk für dich soll etwas ganz t/Tolles sein E B Du darfst nicht mehr so viel s/Süßes essen N D schreibt man groß logischerweise klein. In diesem Fall groß, da es sich um ein substantiviertes Adjektiv handelt. Die Kreativität der deutschen Sprache kennt keine Grenzen. etwas = Attribut vom Akkusativobjekt oder Adverbialbestimmung? Tipp: Nach dem Attribut "etwas" folgt fast immer Großschreibung: etwas Besonderes, etwas Außergewöhnliches, etwas Schönes etc. schönheitstrunken. Wird nach "etwas" groß geschrieben? (Rechtschreibung, Duden)