Der Arbeitgeber hat im Arbeitsverhältnis die Persönlichkeit des Arbeitnehmers zu achten und zu schützen, auf dessen Gesundheit gebührend … Alleinerziehende: Handlungsempfehlungen für … arbeitgeber fürsorgepflicht Aufgrund der Fürsorgepflicht ist der Arbeitgeber auch gegenüber dem Arbeitnehmer verpflichtet, Lohn, Steuern und Sozialversicherungsbeiträge richtig zu berechnen. Die Fürsorgepflicht verpflichtet den Arbeitgeber dazu, Arbeitnehmer vor Mobbing zu schützen. Besonderen gesetzlichen Schutz im Beruf, wie es ihn zum Beispiel für Schwangere oder … Fürsorgepflichten bestimmen sich nach Verkehrsauffassung und betrieblicher Übung. Ausschluss der Freistellung nach § 616 BGB. … Elternzeit: Die Definition. Informationspflicht von Arbeitnehmern: Bis auf wenige Ausnahmen müssen Arbeitnehmer den Arbeitgeber nicht über die Art einer Erkrankung informieren. Kommt der Arbeitgeber seiner Verpflichtung nicht nach, hat der Arbeitnehmer ein Recht (§ 273 BGB), seine Arbeitsleistung zu verweigern.Sein Anspruch auf Lohn bleibt nach §§ 615, 293 ff. Für die Praxis besonders bedeutsam ist die Fallgestaltung … Der Arbeitgeber und seine Führungskräfte mit Personalverantwortung müssen immer die Gesundheit ihrer Arbeitnehmer schützen. 1.4 Fürsorgepflicht Arbeitsschutz ist eine grundsätzliche Unternehmerpflicht. Obwohl diese Fürsorgepflicht eine Nebenpflicht seitens des Arbeitgebers darstellt, ist diese nicht gesetzlich geregelt. Was beinhaltet die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers? Gleichbehandlungspflicht: der Arbeitgeber muss alle seine Arbeitnehmer gleich behandeln Durchblicken – Alleinerziehende und ihre rechtlichen Ansprüche. Doch er muss so weit wie möglich auf die Wünsche der Angestellten Rücksicht nehmen. Dies gilt vorliegend insbesondere für die Interessen der Maria Theresia, da sie als alleinerziehende Mutter in besonderer Weise einer Fürsorgepflicht anheimgegeben ist. Hier ist es empfehlenswert mit dem Arbeitgeber das Gespräch zu suchen und eine gemeinsame Lösung zu finden. Fürsorgepflicht Arbeitgeber: Schutzpflicht für Arbeitnehmer Aus den verschiedensten Gründen ziehen eine Vielzahl von Müttern und auch Vätern ihre Sprösslinge … Fürsorgepflicht des Arbeitgebers. Zu den Fürsorgepflichten des Arbeitgebers zählt auch die Einrichtung des … Das heißt, er muss seine Mitarbeiter schützen und die Gefahr einer Infizierung im Unternehmen möglichst niedrig halten. Ab ins Homeoffice: Was ist jetzt zu beachten? | ver.di klärt auf Welche Rechte und Pflichten hierbei entstehen, wird … Die Fürsorgepflicht steigert sich bei besonders schutzwürdigen Arbeitnehmer(innen)gruppen (z.B. Das gilt nach denselben Maßstäben wie bei Eltern, die gemeinsam … Die Unterrichtungspflicht als Fürsorgepflicht des Arbeitgebers Die Unterrichtungspflicht ist zum Beispiel dann wichtig, wenn ein Mitarbeiter ein Unternehmen …