Alle erhoffen sich eine bessere Infrastruktur und sehnen sich nach einer besseren Ausstattung. Das Medienkonzept besteht aus drei Säulen: Im Zentrum des Medienkonzepts steht das Mediencurriculum. Auswahl der Schwerpunkte. Fortbildungsplanung: Flächenwirksame Fortbildungsoffensive für alle Lehrer/innen. Die einzelne Schule soll entsprechend den pädagogischen Bedürfnissen und ausgehend von der bereits vorhandenen Ausstattung ein Medienkonzept aufstellen, das sich am Schulprogramm orientiert und auch ein schulspezifisches Qualifizierungskonzept enthält. Es geht aber mehr in die Tiefe als lediglich eine Kitakonzeption mit Ausführungen zum Medieneinsatz in der Kita. Fortbildungsplanung: Flächenwirksame Fortbildungsoffensive für alle Lehrer/innen. Chemie 1.3. Durch den nahenden Digitalpakt denken immer mehr Schulträger und Schulen um und stellen sich neu auf. Medienkonzept Homepage 062021. Zur Unterrichtsentwicklung ge-hören neue Strukturen in der Unterrichtsgestaltung, offene Lernformen, differenzierte aber auch kom- Der Ausstattungsplan. Ein Medienkonzept setzt sich dabei aus den folgenden drei Bestandteilen zusammen: • Mediencurriculum • Fortbildungsplanung • Ausstattungsplan Die genannten Komponenten können durch weitere Maßnahmen zur Förderung von Medienkompetenz ergänzt werden. Es umfasst ein Mediencurriculum (Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler), eine Fortbildungsplanung (Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrerinnen und Lehrer) sowie den Ausstattungsplan (Ausbaumaßnahmen für die Medien . Die im Rahmen des DigitalPakts Schule 2019 bis 2024 zur Verfügung stehenden Bundes- und Landesmittel bieten die Chance, die Ziele der „Digitalstrategie Thüringer Schule - DiTS" mittelfristig zu erreichen. Name der Schule: Schulnummer: Mitglieder der Steuergruppe: Datum der Erstellung: Hinweise: 1. Mit dem Mediencurriculum, der Fortbildungsplanung und dem Ausstattungsplan nimmt das Medienkonzept die Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung der Schule in den Blick. Mediencurriculum 2. Lehrkräfte aus dem Kollegium agieren, gemäß dem Motto "KollegInnen für KollegInnen". Zentrale Ziele der Fortbildungsplanung sind: Förderung der medienpädagogischen Kompetenzen im Kollegium Erkennen von Fortbildungsbedarfen des Kollegiums Überblick über medienbezogene Fortbildungen geben Französisch 1.7. sofortausstattungsprogramm digitalpakt schule bw PDF Organisationsentwicklung: Medienbildungskonzept für Schulen Die medialen und digitalen Kompetenzen stehen im Vordergrund des Medieneinsatzes. Dank meines Twitternetzwerks konnte ich für unsere Planung auf verschiedene Ideen und Erfahrungswerte zurückgreifen und so unser Fortbildungskonzept entwickeln. Dank meines Twitternetzwerks konnte ich für unsere Planung auf verschiedene Ideen und Erfahrungswerte zurückgreifen und so unser Fortbildungskonzept entwickeln. Fortbildungsplanung Digitale Medien begünstigen offenere Unterrichtsformen und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern mehr Selbsttätigkeit. Mathematik 1.12. PDF Medienkonzept - Fortbildungsplanung PDF Medienentwicklungsplan / Medienkonzept - FOSBOS Weilheim Auch das noch! - ein Medienkonzept für unsere Schule Teil 2