Für die ersten 75.000 Euro fällt ein Steuersatz von 7 %, also 5.250 Euro an und für den übersteigenden Betrag von 25.000 Euro fällt ein Steuersatz von 11 %, also 2.750 Euro an. Es gilt: Je näher Erblasser und Erbe verwandt sind, desto höher der Steuerfreibetrag bei der Berechnung der Erbschaftssteuer. B. ein … Alsdann steht für übriges ererbtes Vermögen nur ein entsprechend niedrigerer besonderer Versorgungsfreibetrag neben dem Freibetrag nach § 16 ErbStG zur Verfügung. Aufgrund der europarechtlichen Vorgaben ist der besondere Versorgungsfreibetrag nach § 17 ErbStG auch auf Fälle der beschränkten Steuerpflicht anwendbar (§ 17 Abs. R E 17 ErbStR Besonderer Versorgungsfreibetrag Zu § 17 ErbStG (1) 1 Der besondere Versorgungsfreibetrag für den überlebenden Ehegatten oder überlebenden Lebenspartner im … Erbschaftssteuer Was können meine Erben steuerfrei erwerben 1 ErbStG) 500.000 EUR: abzüglich Versorgungsfreibetrag (§ 17 Abs. Erbschaftssteuer Freibetrag Die Höhe des Versorgungsfreibetrags bei Erbschaften beträgt für (Stand 2018): Kinder bis zum 5. Lebensjahr: 52.000 Euro, Kinder zwischen 5. und 10. Lebensjahr: 41.000 Euro, Kinder zwischen 20 und 27 Jahren: 10.300 Euro. Mit Vollendung des 27. Lebensjahres steht Kindern im Erbfall kein Versorgungsfreibetrag mehr zur Verfügung. Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer Belastet den Erwerb von Todes wegen und auch die Schenkungen unter Lebenden. § 17 ErbStG - Besonderer Versorgungsfreibetrag - dejure.org