Unterrichtseinheiten zu sozialer Ungleichheit Sozialstaat + gesetzliche Grundlagen/Prinzipien + Typen des Wohlfahrtsstaates + sozialer Wandel + Armut in DE/Einkommens- und Vermögensverteilung in DE (Einkommensarten, Messungen, Pro/Con … Strategien sozialer Schließung und Klassenbildung, in: Jürgen Mackert (Hrsg. Vorlesungsverzeichnis >> Studiengänge in den Fakultäten >> 01 Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften >>: Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) PO 2 - Einschreibung bis WiSe 16/17 Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ (B.A.) ), Die Theorie sozialer Schließung. Legitimation staatlichen Handelns im Bereich der Wirtschaftspolitik EU-Normen, Interventions - und Regula- SOZIALWISSENSCHAFTEN FERNSTUDIUM, 120 ECTS VZ TZ I TZ II DLMSASUIE01 Soziale Ungleichheit, Inklusion und Exklusion 5 Klausur DLMMET-01 Forschungsmethodik 5 Klausur 5 5 5 5 5 5 5 5 DLMWPBQLFM01Qualitative Forschungsmethoden 5 Klausur DLMWPQFM01 Quantitative Forschungsmethoden 5 Klausur 5 7. Klausur Soziale Ungleichheit (SoWi) + EWH DerNachhilfelehrer 3,79 € 30 Seiten Alle sind gleich? Soziale Ungleichheiten, Klassen und Schichten Zunächst wird versucht zu definieren, was soziale Ungleichheit bedeutet und von … Soziale Ungleichheit. Dann irgendwas reproduktives. Strukturen sozialer Ungleichheit, sozialer Wandel und soziale Sicherung Globale Strukturen und Prozesse In der Regel beschäftigen wir uns pro Halbjahr mit einem Inhaltsfeld In allen Inhaltsfeldern spielen alle Disziplinen (Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaften) eine Rolle Sie greifen ineinander und bedingen sich gegenseitig Wir … Entstrukturierung sozialer Ungleichheit? Erheben fragen- und hypothesengeleitet Daten und Zusammenhänge durch empirische Methoden der Sozialwissenschaften und wenden statistische Verfahren an (MK 2) werten fragengeleitet Daten und deren Aufbereitung im Hinblick auf Datenquellen, Aussage- und Geltungsbereiche, Darstellungsarten, Trends, Korrelationen und Gesetzmäßigkeiten aus und überprüfen diese … Modulhandbuch Thema: Sozialer Wandel, soziale Ungleichheit und soziale Sicherung in Deutschland Inhaltsfelder: Strukturen sozialer Ungleichheit, sozialer Wandel und soziale Sicherung (Inhaltsfeld 6) Inhaltliche Schwerpunkte: Erscheinungsformen und Auswirkungen sozialer Ungleichheit Wandel gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Strukturen