Drei iranische Flüchtlinge ließen sich in Nenndorf taufen.
Lage der religiösen Minderheiten im Iran verschlechtert - kath.net Kauder fordert Abschiebestopp für konvertierte Christen Auch den Druck auf konvertierte Christen haben die iranischen Behörden verstärkt: Viele können ihren Glauben nur noch im Untergrund praktizieren.
Informationsverbund Asyl & Migration - Details Man habe die Christen unter Druck gesetzt, ihren Glaubensübertritt zu widerrufen, sich nicht mehr mit anderen Christen zu treffen und sich nicht ⦠Nahost Konvertiert und verfolgt.
Muslime: Vor allem diese Flüchtlinge werden Christen Verfolgung religiöser Minderheiten - Menschenrechtsverein für ⦠Im Iran könne der âAbfall vom Glaubenâ, die sogenannte Apostasie, mit der Todesstrafe geahndet werden. Sie werden systematisch vom Geheimdienst überwacht. Ein Ausnahmefall ist es nicht: Dass iranische Asylsuchende in Deutschland zum Christentum konvertieren, sich einer Kirchengemeinde anschließen und sich taufen lassen, kommt häufig vor. Zugleich fanden dutzende Hausdurchsuchungen statt. Von einer sehr bedrohlichen Lage für konvertierte Christen im Iran ist auszugehen. Fatemeh Azad (58) wartet im Iran auf ihre Anklage â ohne Kontakt zu ihren Söhnen, ohne Chance auf einen fairen Prozess Obwohl die Iranerin vom Islam zum Christentum übertrat und mit ihren Söhnen nach Deutschland floh, gewährte ihr das Bundesamt für Migration und ⦠Iran: christliche Gemeinden wieder vermehrt unter Druck. In diesem Zusammenhang kann die enge Beziehung zwischen der Kirche und dem Staat als Beispiel genannt 15 Van Gorder, S. 204.