Auf dieser Internetseite finden Sie umfangreiche rechtliche Informationen rund um die Themen Verwaltung und Recht, Baurecht, Umweltrecht, Eisenbahnrecht, Wasserrecht, Kommunalrecht, Sicherheitsrecht und Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren. Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung schließt auch andere Genehmigungen mit ein. Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG) § 13. Die Konzentrationswirkung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung und ihre Grenzen; insbesondere Verhältnis immissionsschutzrechtlicher zu den wasserrechtlichen Vorschriften, in: Neuere Entwicklungen im . Towards integrated protection of the environment in Germany? BImSchG). Prüfung: Zulässigkeit einer Baugenehmigung. Novatech GmbH: Genehmigung nach BImSchG Genehmigungsverfahren-BImSchG - Genehmigungsverfahren Bei der Anzeige nach § 15 kommt die Konzentrationswirkung des § 13 nicht zum Tragen (s. Rdn. So ordnet beispielsweise §13 BImSchG an, dass andere die Anlage betreffende behördliche Entscheidungen bereits in einer Anlagengenehmigung enthalten sind, was einer formellen Konzentrationswirkung entspricht. Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung hat Konzentrationswirkung, d.h. sie ersetzt alle anderen Genehmigungen, die für die Anlage nach öffentlich-rechtlichen Rechtsvorschriften erforderlich wäre (§ 13 BImSchG). Weil für genehmigungspflichtige Anlagen oft mehr als eine Genehmigung nach BImSchG notwendig wird, hat der Gesetzgeber in § 13 festgelegt, dass diese Genehmigungen konzentriert behandelt werden. ches Genehmigungsverfahren nach § 23b BImSchG für eine vorgesehene Anlage durchzuführen ist. in Linguee nachschlagen . Konzentrationswirkung im Genehmigungsverfahren. Die Konzentrationswirkung des § 13 BImSchG erfasst Plangenehmigungen mit Anlagenbezug jedenfalls dann, wenn die immissionsschutzrechtliche Genehmigung in einem förmlichen Verfahren erteilt wird (Vorrang des förmlichen Verfahrens).