Der Pflichtteil verringert die Erbschaftsteuer des Erben Testament anfechten – Wem steht ein Recht auf Einsicht in die Patientenakte des Erblassers zu? Dieser war nach der Entscheidung des OLG Bamberg an die ursprüngliche Schlusserbeneinsetzung im gemeinsamen Testament …
Das gemeinschaftliche Testament bei erneuter Heirat Antwort: Nach § 2267 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können Ehegatten ein gemeinschaftliches eigenhändig geschriebenes Testament errichten. Nach den Feststellungen des Berufungsgerichts sind die Verfügungen zur Schlusserbeneinsetzung der Klägerin durch beide Ehegatten in dem gemeinschaftlichen Testament wechselbezüglich im Sinne von § 2270 Abs. 1 BGB zu. Zunächst weist das Testament, unbeschadet der Tatsache, dass es hinsichtlich einer möglichen Schlusserbeneinsetzung mehrdeutig ist, eine für ein privatschriftliches Testament durchaus überdurchschnittliche sprachliche Qualität auf. Testament.
Kann ein erbvertrag, durch den überlebenden ehepartner durch 1. Die Erblasserin und ihr Mann hatten 1997 ein solches Testament errichtet und sich gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt. OLG Frankfurt/Main, Beschl. Gegenstand: Schenkung zum Nachteil des Vertragserben: Lebzeitiges Eigeninteresse des Erblassers bei tatsächlicher Übernahme von Betreuungsleistungen durch den Beschenkten Soweit das Testament hierzu keine klaren Aussagen enthält, ist der Wille der Ehegatten durch Auslegung … Die Auslegung von gemeinschaftlichen Testamenten mit einer Schlusserbeneinsetzung für den Fall des gleichzeitigen Versterbens kann dabei ein Problem sowohl der erläuternden als auch der ergänzenden Auslegung sein. In dem gemeinschaftlichen Testament kann ebenfalls eine Schlusserbeneinsetzung stattfinden. Die Anordnung der Erbfolge für den Fall des gemeinsamen Todes der Erblasser ist nicht als Schlusserbeneinsetzung anzusehen.
Schlusserbeneinsetzung