Die erste rot-grüne Regierung in Schweden kündigte bei ihrem Amtsantritt im Oktober 2014 an, in Schweden keine neuen Atomkraftwerke mehr bauen zu wollen. Obwohl Schweden reich an Wasser ist und über viel Wind verfügt, liefern die zehn Kernkraftwerke des Landes etwa 50 Prozent des verbrauchten Stroms, weitaus mehr also als in den meisten europäischen Ländern. 2016 hat sich die gleiche Koalitionsregierung allerdings entschlossen, die Effektsteuer 2019 wieder abzuschaffen und bis zu zehn alte Reaktoren durch neue zu ersetzen. Atomkraft kommt für beinahe 40 Prozent der schwedischen Strom- und Energieversorgung auf. "bei Windrädern passieren mehr tödliche Unfälle als durch Atomkraftwerke" usw usw, Zitate von Kommentatoren hier in der Taz zur Fukushima (1,2) bzw. Oskarshamn.
Kernkraftwerk | NORDISCH.info Auch wenn es Salvini mit den Zahlen nicht so genau nimmt - denn Schweden hat aktuell nicht acht, sondern sechs Kernkraftwerke am Netz: Die Debatte über Atomenergie besitzt in Rom eine besondere .
Schweden sichtet unbekannte Drohnen über zwei AKW - n-tv.de Das könnte auch in Deutschland passieren.
Energiepolitik in Schweden und Deutschland - Tagesspiegel November 2020 3. Schweden hat drei betriebsbereite Kernkraftwerke mit sechs betriebsbereiten Kernreaktoren, die etwa 40% des Stroms des Landes produzieren. Für den Artikel Kernkraftwerke in Schweden und andere Seiten. Alle aktuellen News zum Thema Schweden sowie Bilder, Videos und Infos zu Schweden bei t-online.
Russische Drohnen über Schwedens Atomkraftwerken? kostenlose Schwedenkataloge Schweden-Fährverbindungen Große Ferienhaus-Auswahl Schweden-Marktplatz Schweden-Reiseveranstalter Schwedisch Lernen Schwedenkalender 2021 Schweden-TV-Tipps Schweden-Gewinnspiel Schweden-Newsletter private Ferienhäuser Schwedenlexikon Veröffentlicht am 22.05.2008.
1986: Reaktorkatastrophe von Tschernobyl | bpb.de