Es dauerte etwa sieben Monate, bis es auf ein sicheres Strahlungsniveau abgeklungen war. Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl | Espazium Cäsium 137 (Cs 137 - Radiocäsium) hat eine Halbwertszeit von 30 Jahren Am 26. Auswirkungen der Katastrophe von Tschernobyl auf Deutschland. Radioaktives Cäsium in landwirtschaftlich erzeugten Lebensmitteln in Deutschland Gelangt über Boden und Pflanzen in die Nahrungskette. Am 26. Viele haben es vergessen, aber nicht . Von Halbwertzeiten und Halbwarheiten - Tschernobyl - Erinnerungen Noch immer sind einige Landstriche stark belastet. Nach einer Halbwertszeit hat sich auch entsprechend die Aktivität A einer Probe halbiert. Völlig anders stellt sich die Si-tuation in den stark kontaminierten Gebie- Tschernobyl bestimmt die Politik in Deutschland bis heute Postkarten und Text zur Ansicht weiter unten - zum Downloaden und Ausdrucken hier: Entwurf 2b. Radioaktive Belastung: So viel Tschernobyl steckt im deutschen ... Jod-131 verursachte . April 1986 gelangte es in grosser Menge in die Umwelt. 35 Jahre Tschernobyl: Wie gefährlich ist die Strahlung noch? Uran-238 etwa, mit einer Halbwertszeit von mehreren Milliarden Jahren, steht am Anfang einer Kette, die auch Protaktinium-234 umfasst, das zwar pro Zerfallsereignis nur etwa die halbe Energie . 30 Jahre nach Tschernobyl - was nach 'einer Halbwertszeit' bleibt Auch 27 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl schlagen bei Schwarzwild aus der Pfalz die Geigerzähler an. Radioaktivität - Kernenergie 1. Uran-235 Halbwertszeit in der „goldenen Mitte" - 710.000.000 Jahre. Tschernobyl Wolke - Konsequenzen der Atmosphäre in Europa