Selbsttest auf Gürtelrose - 10 Fragen Test zur Bestimmung der Krankheit Besonders anfällig sind Kleinkinder bis zwei Jahre und Personen mit Immunschwächen. Eine Hirnhautentzündung ist hoch ansteckend und kann durch Bakterien (Meningokokken) oder auch Viren übertragen werden. Bei einer reinen Hirnhautentzündung (Meningitis) unterscheiden sich die Symptome der FSME nicht wesentlich von denen anderer viraler Hirnhautentzündungen. Sars-CoV-2-Prävalenz 3 % (z. Hier . Sie betrifft insbesondere Kinder und Jugendliche, wobei etwa 70 Prozent der Fälle bei Kindern unter fünf Jahren auftreten. Ursachen: Was sind die Ursachen einer Hirnhautentzündung? Beim Brudzinski-Test wird ebenfalls im Liegen der Kopf nach vorne gebeugt; im positiven Fall beobachtet man eine Flexion in der Hüfte, wobei das Bein angehoben wird. Hirnhautentzündungen werden überwiegend durch Viren (wie Masern-Virus und Epstein-Barr-Virus) und Bakterien (insbesondere Meningokokken und Pneumokokken, bei jüngeren Kindern auch Hämophilus influenzae) verursacht, seltener durch Pilze oder Parasiten.Hirnhautentzündungen treten oft nach einer Atemwegsinfektion oder nach Ohrentzündungen (wie Innen- oder Mittelohrentzündung) auf. Schmerzen im Nackenbereich. Unsere Zusammenstellung verrät Ihnen die wirklich wichtigen und gefährlichen Erreger. Selten wird es bei Bluttransfusionen übertragen. Bei der bakteriellen Meningitis (Synonyme: bakterielle Leptomeningitis; bakterielle Meningitis; Meningeninfektion; ICD-10-GM G00.-: bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert) handelt es sich um eine Form der Hirnhautentzündung (Meningitis), die durch Bakterien verursacht wird. Impfungen und eine . Symptome einer Hirnhautentzündung - dr-gumpert.de Meningitis, allgemein auch als Hirnhautentzündung bekannt, ist eine schwere Entzündung der Haut im Bereich des Rückenmarks und des Gehirns. Meningitis (Hirnhautentzündung) | Focus Arztsuche