Sie lernen mehr zum Thema durchschnittlicher Lagerbestand berechnen.Diese Lagerkennzahl gibt die durchschnittliche Stückzahl einer Periode wieder.
Unterrichtsdatenbank von Norbert Böing - BWL - ZUM fallorientiert, problemorientiert, entscheidungsorientiert.
LKZ-709 Lagerkennziffern - BWL-Aufgaben Hinweis Dieses … Januar 2022. Der durchschnittliche Lagerbestand ergibt sich aus dem Durchschnitt des Anfangsbestands sowie der Endbestände jedes Quartals, sodass gilt: Durchschnittlicher Lagerbestand = (850 + 300 + 450 + 300 + 500) ÷ 5 = 480 Stück Dieser Wert ergibt gemeinsam mit dem jährlichen Verbrauch die Lagerumschlagshäufigkeit. Aber beachte bitte, das Niveau dieser Aufgabe ist eher als leicht einzustufen. Lagerkennzahlen haben vor allem die Aufgabe, sowohl positive als auch negative Veränderungen von lagerbezogenen Zielen erkennbar zu machen. lösen Sachaufgaben/Rätsel mit Hilfe des Kalenders. Aufgabensammlung Grundlagen der BWL (BWL1) Prof. Dr. Th. Mit den Übungsaufgaben kannst du dich auf den IHK-Prüfungsteil "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" vorbereiten. Unternehmenslogistik 1 Seite 1 von … Lösung der Aufgaben: KA Block VI (KB 03) Abschließende Arbeit mit allen Themengebieten: Lösung der Aufgaben: KA Block VI (KB 04) IK-Klassen: Zurzeit kein Einsatz, daher keine Klassenarbeiten: HBF-Klassen: Thema: Lösung als pdf: Download: Jahrgangstufe 11: Test: Grundlagen RW; Buchen auf Bestandskonten: Lösung der Aufgaben : Test HBF 09/2007: Arbeit: … Neues Thema erstellen.
Lückentexte Online Generator Fachlagerist/-in Fachkraft für Lagerlogistik