Durch das Herstellungsverfahren können keine Tiere (Holzkäfer oder Larven) in den Paletten sein. Das verarbeitete Holz für diese Palette ist frei von Schädlingen und besonders robust. Dieser ISPM 15 Standard setzt spezielle Anforderungen auf Holzverpackung wie Kisten oder Paletten ein. Die aus Holzspänen formgepressten INKA-Paletten sind nicht nur günstig in der Anschaffung, es entfallen auch die Tauschgebühren, sowie die Mietkosten. Europaletten kaufen, Einwegpaletten, INKA Paletten, Kunststoffpaletten. Wir können Ihnen INKA-Paletten in vielen Standardmaßen von der 1/4-Palette bis zum CP3-Format anbieten. Die recycelten Inka-Paletten bieten viele Vorteile! Es gibt zwei verschiedene Standardgrößen und individuelle Sondermaße, sodass die die Stellfläche der Palette auf Ihren Bedarf und den Warentransport oder die . Alternative Palette: so umgehen Sie den Mangel - Wiederstein Sie ist eine Einwegpalette aus Pressholz, die bei hoher Temperatur unter hohem Druck hergestellt. Marktführer in diesem Segment ist die „European Pallet Association e.V." (EPAL), welche mit Abstand am häufigsten verwendet wird. Darüber hinaus eignet sich eine Inka-Palette perfekt für den Export von Waren, da für sie im Gegensatz zu vielen anderen Transportmitteln aus Holz keine Einfuhrbeschränkungen . In . Alles Palett…e? - LogicLine Blog Zu jedem größeren Versand gehört die passende Palette. 150 Biologisch Kaffeetassen aus Papier, Pappbecher Coffee Einweg-Karton Bio-kompostierbare recycelbare Tasse - Kaffeebecher aus Kaffee . Es gibt diverse genormte Größen einer Europalette gemäß der European Pallet Association (EPAL), hier die wichtigsten: EUR-EPAL 1: Standardpalette 1.200 mm x 800 mm x 144 mm (L x B x H) EUR-EPAL 2: Industriepalette 1.200 mm x 1.000 mm x 162 mm mit verstärktem Unterbau. Entdecken Sie alle Palettenarten auf | kartonsonline.de Display-Paletten - TransPack-Krumbach IPPC Paletten wurden nach strengen Vorgaben behandelt. Aber damit sind ihre Vorteile auch fast schon aufgezählt. Außerdem eignet sich die Inka-Palette perfekt für den Export von Waren in alle Welt, da für sie im Gegensatz zu vielen anderen Transportmitteln aus Holz keine Einfuhrbeschränkungen bestehen, wie in vielen Ländern üblich. Sie haben viele weitere Vorteile wie zum Beispiel 66 % Raumersparnis gegenüber Euro-Paletten oder geringes Eigengewicht. Kunststoffpaletten werden aufgrund ihrer hervorragenden Hygieneeigenschaften ebenfalls immer beliebter. Die INKA-Paletten werden aus zerspanten und getrockneten Holzspänen hergestellt, die mit Harnstoffharz geleimt werden.