Subsistenz­weise, bei der Produzenten und Konsumenten identisch sind. Vielmehr geht es um die sogenannte “Subsistenzwirtschaft”, eine Wirtschaftsform, die darin besteht, alle für den eigenen Verbrauch benötigten Güter selbst zu produzieren und somit unabhängig von jeglichen Märkten zu sein. Subsistenzwirtschaften: Bedeutung, Silbentrennung Subsistenz ist alles, was materiell und sozial zum … Ein klassisches Beispiel aus der Spieltheorie ist der Kampf der Geschlechter (in Englisch Battle of sexes). phil.) Der Markt ist in der … Immerfeuchte Tropen - nachhaltiges Wirtschaften auf gefährdeten Böden (Buch S. 30-35) Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler - vergleichen Plantagenwirtschaft und Subsistenzwirtschaft hinsichtlich ihrer Betriebsstrukturen und Marktausrichtung, Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion in der gemäßigten Zone und in den Subtropen … [1] Vor allem in den ländlichen Gebieten Afrikas wird noch Subsistenzwirtschaft betrieben. 1) Dies spiegelt die Abwesenheit einer nationalen Wirtschaftsstruktur wider, in der Kleinproduktion und Subsistenzwirtschaft vorherrschten. Bei uns war die Subsistenzwirtschaft noch bis in die 60er Jahre hinein üblich. Subsistenzwirtschaft in der globalen Ökonomie Selbstversorgung – Wikipedia Subsistenzwirtschaft – Wikipedia
Kaiserschmarren Bimby, Articles S